Seite wählen

Bäuerinnen und Bauern im Austausch mit ihren Interessensvertretern

Michaelnbach. Zahlreiche Bäuerinnen und Bauern folgten der Einladung der BB-Bezirksspitze Grieskirchen. Unter dem Titel „Treffpunkt Bauernbund“ stellten Bezirksobmann Bgm. Martin Dammayr und Bezirksbäuerin Isabella Rebhan ein vielfältiges Programm zusammen, das zeigte, wie breit die Landwirtschaft aufgestellt ist.

Berichte der Bezirks- und Ortsorganisationen, Talkrunden sowie aktuelle Inputs von unserem BB-Abgeordneten aus dem Wahlkreis, Bgm. Klaus Lindinger, lieferten einen guten Überblick relevanten landwirtschaftlichen Themen.

Agrarische Interessensvertretung nicht nur in gesetzgebenden Gremien

Die Bauernbund-Funktionärinnen und Funktionäre aller Ortsgruppen aus dem Bezirk Grieskirchen bekamen durch Talkrunden wichtige informative Einblicke. So stellten sich Genossenschaftsvertreter von Berglandmilch, Verband landwirtschaftlicher Veredelungsproduzenten (VLV) und Lagerhaus einer Talkrunde. Des Weiteren gaben LKR Daniela Burgstaller (neue Bundesobfrau der ARGE MEISTER), René Eder (Maschinenring-Geschäftsführer), Christoph Mader (LEADER-Manager) sowie Walter Raab (Direktor LWBFS Waizenkirchen) Einblicke in ihre Arbeitsbereiche.

Klaus Lindinger (v.li.), Isabella Rebhan, Daniela Burgstaller und Martin Dammayr im Einsatz für die Bäuerinnen und Bauern.

„Die hochrangige Besetzung der Talkrunden wie unseres Hauptreferenten macht deutlich, wie breit die landwirtschaftliche Interessensvertretung aufgestellt ist. Der bäuerliche Haus- und Sachverstand ist in Gremien, Genossenschaften, Vereinen, … gefragt und auch wichtig!“, hebt Bauernbund-Bezirksobmann Bgm. Martin Dammayr hervor.  „Der Bauernbund stellt sicher, dass unsere Expertise gehört wird.“

BB-
Bezirksobmann Bgm. Martin Dammayr

Abg.z.NR. Bgm. Ing. Klaus Lindinger BSc zeigte in seinem Referat „Perspektiven und Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft“ auf. Seine klaren Analysen und offenen Worte regten konstruktive Diskussionen an.

„Mir ist es immer wichtig, die klaren Verhandlungspositionen des Bauernbundes aufzuzeigen. Wir bekennen uns dabei dazu, lösungsorientiert zu sein. Denn vom ‚laut Schreien‘ werden keine Rahmenbedingungen und Gesetze getroffen. Gemeinsam mit allen Bauerbund-Funktionär:innen arbeiten wir daran, Perspektiven zu schaffen!“

Abg.z.NR Bgm. Klaus Lindinger

Bei weiteren Gesprächen und regionaler Kulinarik klang der informative Abend aus. Der Bauernbund Grieskirchen zeigte einmal mehr, wie engagiert und zukunftsorientiert er arbeitet.