„Unternehmen wie Speedmaster stehen mit ihrer zukunftsorientierten Produktion für die Kraft der oberösterreichischen Wirtschaft.“
Landeshauptmann Thomas Stelzer besuchte gemeinsam mit dem regionalen Abgeordneten Klaus Lindinger kürzlich den Möbelteileproduzenten Speedmaster in Eberstalzell.
Das Unternehmen verwendet für die Belieferung von weltweit über 21.000 Tischler und Schreiner größtenteils Holz aus Österreich und kann einen Anteil von bis zu zwei Dritteln an recycelten Materialien vorweisen.
„Innovative Unternehmen wie Speedmaster spiegeln mit ihrer zukunftsorientierten und nachhaltigen Produktion den Wirtschaftsstandort Oberösterreich wider. Starke Betriebe in unseren Regionen sichern zudem flächendeckend Arbeitsplätze in unserem Bundesland und sorgen für einen starken ländlichen Raum“, streicht Landeshauptmann Thomas Stelzer die Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich im Rahmen der Firmenbesichtigung hervor.
Landeshauptmann Thomas Stelzer

„Speedmaster zeigt, dass sich unternehmerischer Mut und Innovation auszahlen. Neben dem hohen Automatisierungsgrad setzt der Betrieb weitgehend auf heimisches Holz. Bei einer Menge von rund 40.000 m³ Holzwerkstoffplatten pro Jahr – das entspricht ca. 5 LKW täglich – ein klares Bekenntnis zur österreichischen Qualität“, hebt Abgeordneter Klaus Lindinger auch die regionale Wertschöpfung hervor.
Klaus Lindinger

Oberösterreichische Qualität überzeugt auch bundesweit
Bereits zum zweiten Mal in Folge erreichte das Unternehmen beim renommierten Wirtschaftswettbewerb „Austria’s Leading Companies“ (ALC) 2022 nach dem Sieg der Oberösterreich-Wertung österreichweit den zweiten Platz.
„Ich bin stolz, dass unsere heimischen Betriebe bundesweit Erfolge erzielen. Dies unterstreicht einmal mehr unsere Wettbewerbsfähigkeit und die Stärke unseres Wirtschaftsstandorts Oberösterreich“, freut sich Stelzer.
Landeshauptmann Thomas Stelzer