Wohlbestellte Felder an neues Vorstandsteam übergeben

Nach insgesamt 24 Jahren an der Bezirksspitze des Bauernbundes legte BBKO Bgm. ÖR Heinrich Striegl seine Funktion zurück. Am 12. November fand im Rahmen des Bezirksbauernrates in der Landwirtschaftskammer Wels die Neuwahl statt. Der einstimmig gewählte Bauernbundobmann heißt Leopold Keferböck (48). Er kommt aus Sipbachzell, wo der Vater zweier Kinder einen Schweinezucht- und –mastbetrieb mit seiner Frau Margit führt. Leopold Keferböck ist als Ortsbauernbund-Obmann und Gemeinderat in Sipbachzell (beides seit 2003) die Zusammenarbeit im Team sehr wichtig. Er will sich mit seinen Vorstandskollegen aktiv für die Interessenvertretung seines Berufsstandes einsetzen. „Wir müssen vor allem die realistische Landwirtschaft mehr ins Bewusstsein der Menschen, der Konsumenten rücken! Das gelingt uns nur dann, wenn wir gemeinsam das Positive in den Vordergrund stellen,“ ist der neue Bezirksobmann des Bauernbundes Leopold Keferböck überzeugt.
Neugewählte Funktionäre:
Bauernbund-Bezirksobmann: Leopold Keferböck, Sipbachzell
Bauernbund-Bezirksobmann Stv.: Gabriele Bergmair, Thalheim bei Wels
Bauernbund-Bezirksobmann Stv.: Markus Brandmayr, Eberstalzell
Bauernbund-Bezirksobmann Stv.: Florian Obermayr, Edt bei Lambach
Schriftführer: Thomas Strasser, Buchkirchen bei Wels
Altbauern-Bezirksobfrau: ÖR Hermine Ziegelböck, Steinerkirchen an der Traun
Jungbauern-Bezirksvertreter: Michael Holzleitner, Gunskirchen

Mit der Neuwahl des Bezirksvorstandes gab es auch einen Wechsel an der Spitze der Jungbauernschaft. Der bisherige Bezirksjungbauern-Vertreter Florian Obermayr aus Edt bei Lambach stellte sein Amt nach fünfjähriger Tätigkeit zur Verfügung. Seine Nachfolge tritt Michael Holzleitner (23) aus Gunskirchen an. Bauernbund-Landesobmann Landesrat Max Hiegelsberger zeigte sich von dem starken Votum für den gesamten Bezirksvorstand begeistert. Er gratulierte zu diesem enormen Vertrauensvorschuss. Den Glückwünschen schloss sich Bezirksparteiobmann Abg. z. NR Klaus Lindinger an. Beide sichern ihre verlässliche Zusammenarbeit.
Weichen zeitgerecht stellen
„Die Weichen für die bevorstehenden Wahlen in den Bauernbund-Ortsgruppen und insbesondere für die Landwirtschaftskammerwahl müssen rechtzeitig gestellt werden!“, begründete der ehemalige BB-Bezirksobmann Striegl seine Motivation, gerade jetzt seine langjährige Funktion zu beenden. Er bedankte sich ganz besonders bei allen anwesenden Funktionärinnen und Funktionären für die gute Zusammenarbeit sowie die so wichtige gemeinsame Interessensvertretung für die Bäuerinnen und Bauern. „Ich übergebe wohl bestellte Felder. Mein Vertrauen in den neuen Vorstand ist groß und ich wünsche viel Erfolg bei der Arbeit!“, betonte Heinrich Striegl das lachende und weinende Auge bei seinen Abschiedsworten.
Herzliches Dankeschön an den langjährigen Obmann Heinrich Striegl
Landesrat Max Hiegelsberger und Abg. z. NR Klaus Lindinger bedankten sich für die langjährige Tätigkeit von ÖR Heinrich Striegl, der mit Ruhe und Hausverstand seine Funktion für „seine Welser Bäuerinnen und Bauern“ ausführte. „Auf ihn war und ist Verlass! Unter seiner Obmannschaft wurde der Bezirk Wels in seiner Vielfalt auch hervorragend auf Landesebene und darüber hinaus vertreten!“ betonten National- und Landesrat in ihren Dankesworten.