Heimische Lebensmittel wettbewerbsfähig halten und damit hohe Qualität sichern
Die hochwertigen Produkte unserer Bäuerinnen und Bauern sollen im Wettbewerb auch preislich bestehen. Dank dem Einsatz der BB-Abgeordneten gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig ist ein 300 Millionen € schweres Paket mit Agrardiesel, Boden Bewirtschaftung-Beitrag und Tierwohl-Sondermittel heute im Ministerrat beschlossen.

Bundesregierung präsentiert Paket für eine wettbewerbsfähigere Land- und Forstwirtschaft
„Gemeinsam mit meinen bäuerlichen Kollegen und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig haben wir nicht locker gelassen, um Familienbetrieben das Arbeiten zu ermöglichen! Für wettbewerbsfähige Lebensmittel bzw. Produkte unserer Land- und Forstwirtschaft konnte ein Meilenstein punkto Agrardiesel erreicht werden. Der Ministerrat beschloss heute, 15. Mai 2024, dieses vorgelegte Paket!“, freut sich der Abg.z.NR Bgm. Klaus Lindinger.
Weil unsere Bäuerinnen und Bauern im internationalen Vergleich ungleich höhere Kosten für Treibstoff bezahlen, wird für das Jahr 2024 ein Modell zur Entlastung – bestehend aus steuerlicher Entlastung und CO2-Preis-Rückvergütung – von 20,5 Cent/Liter Diesel eingeführt. Darüber hinaus gibt es mit dem Bodenbewirtschaftungsbeitrag (rund 50 Mio. Euro) eine einmalige Unterstützung von 17 Cent/Liter Diesel. Dieser Einmalbetrag wird nach dem bewährten Modell des Versorgungssicherungsbeitrages (pauschale Rückvergütung je Hektar) ausbezahlt.
Eckpunkte des Pakets für eine wettbewerbsfähigere Land- und Forstwirtschaft
- 209 Mio. Euro Agrardiesel – Bsp. Jahr 2024: Entlastung von 20,5 Cent/Liter Diesel: 7 Cent steuerliche Entlastung und 13,5 Cent CO2-Preis-Rückvergütung
- 50 Mio. Euro Bodenbewirtschaftungsbeitrag als flächenbezogene Unterstützung für das Jahr 2024
- 50 Mio. Euro Sondermittel für mehr Tierwohl stärkere Anreize für Investitionen in tierwohlfreundliche Ställe
Rechenbeispiel für einen landwirtschaftlichen Betrieb:
Ein Betrieb mit 17 ha Ackerland, 18 ha Grünland und 7 ha Forst erhält so über 2000 € Rückvergütung im Jahr 2024 (inklusive Bodenbewirtschaftungsbeitrag).

300 Millionen Euro Paket von Bund
Markt- und Preisschwankungen, hohe Kosten für Betriebsmittel, der Klimawandel und nicht zuletzt ein immer härterer internationaler Wettbewerb: Die landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Deshalb hat die Bundesregierung ein Paket für eine wettbewerbsfähigere Land- und Forstwirtschaft im Umfang von ca. 300 Mio. Euro geschnürt. Damit soll gewährleistet bleiben, dass Produkte, die von unseren Landwirtinnen und Landwirten unter größter Sorgfalt hergestellt werden, international konkurrenzfähig bleiben.