Mentale Gesundheit junger Menschen im Fokus
Wien – 40.000 junge Menschen konnten dank dem Projekt „Gesund aus der Krise“ seit 2022 gestärkt werden. Dadurch erhielten sie – je nach Bedarf – bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten.
„Dieses niederschwellige Angebot ist in ganz Österreich anonym möglich. Es war mir wichtig, dass ‚Gesund aus der Krise‘ fortgeführt wird. Erfreulicherweise ist das Projekt bis 2027 trotz angespannter Budgetsituation gesichert“, betont Jugendsprecher Abg.z.NR Bgm. Klaus Lindinger (ÖVP). „Junge Menschen müssen wissen, dass Hilfe da ist, wenn sie sie brauchen!“

Kinder und Jugendliche erhalten rasch und unkompliziert Unterstützung, wenn sie das wollen. Das Projekt „Gesund aus der Krise“ wird vom Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP). in enger Kooperation mit dem österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP). umgesetzt. Weiterer Umsetzungspartner ist der Österreichische Berufsverband der Musiktherapeut:innen (ÖBM). 35 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung.
Auch Gesundheitssprecherin Abg. z. NR Juliane Bogner-Strauß unterstreicht die Bedeutung der Fortsetzung:
„Wie wir mittlerweile wissen ist jedes dritte Kind bzw. jede:r dritte Jugendliche in Österreich im Laufe seines Lebens einmal von einer mentalen Krise betroffen. Das zeigt deutlich, wie groß der Handlungsbedarf ist und wie wichtig Initiativen wie ‚Gesund aus der Krise‘ auch in Zukunft sein werden. Zunehmend steht die mentale Gesundheit der Kinder und Jugendlichen im Fokus der Gesellschaft. Wir als Volkspartei schauen hier nicht weg!“
In den letzten Jahren hat Österreich viel für die psychische Gesundheit getan. Die Kassenstunden für Psychotherapie wurden deutlich erhöht. Aktuell stehen rund 100 Millionen Euro pro Jahr für Psychotherapie zur Verfügung. Auch in den Schulen gibt es Verbesserungen: Derzeit arbeiten 181 Fachkräfte für rund 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler. In den nächsten drei Jahren sollen 65 neue Stellen dazukommen. Das grundsätzliche Ziel ist es, doppelt so viele Schulpsycholog:innen wie jetzt anbieten zu können.
Wo bzw. wie bekommen Kinder und Jugendliche Unterstützung?
Gesund aus der Krise:
15 kostenlose Therapieeinheiten (Einzel- oder Gruppensetting)
Keine Diagnose notwendig, Anmeldung auch ohne Zustimmung der Eltern ab 14 Jahren möglich Anmeldung & Infos: gesundausderkrise.at oder telefonisch unter 0800 800 122 (werktags 8–18 Uhr)
Kontaktstellen:
chat.box von pro mente Jugend – Online-Beratung für Jugendliche mit psychischen Belastungen:
promentejugend.at/chat-box
open2chat.at – Chat von Jugendlichen für Jugendliche, anonym und kostenlos
147 Rat auf Draht – www.rataufdraht.