Kindergarten und Volksschule entdeckten den Lexengut-Obstgarten
35 Kindergartenknirpse und rund 40 Volksschulkinder der 1. und 2. Klassen aus Fischlham machten sich auf zu einem spannenden Wandertag in den Obstgarten vom Lexengut in Ornharting. Schon bei der Ankunft sprühten die Kinder vor Neugier.
Regina und Klaus Lindinger hießen alle herzlich willkommen. Sie erzählten einiges über die Arbeit im Obstgarten. Imkerin Martina Marschner, deren Mann Bernhard Marscher Bienenstöcke beim Obstgarten stehen hat, berichtete über die wichtige Bestäubungsarbeit der Bienen. So lernten die Kinder spielerisch Wichtiges über die Natur.

Kindermund: „Der beste Apfelsaft, den ich je getrunken habe.“
Im nächsten Schritt ging es ans Eingemachte: Die Kinder durften Äpfel und Birnen ernten sowie selber Saft pressen. Die Aufregung war groß, als die ersten Tropfen des frischen Apfelsafts in die Gläser flossen. Nach den ersten Kostproben waren sich alle einig: Das ist der beste Saft, den sie je getrunken haben.

Nach so viel Arbeit machte sich natürlich der Hunger bemerkbar. Kinder wie Pädagoginnen freuten sich auf eine gesunde Jause, die Regina und Klaus Lindinger vorbereiteten.
„Es war uns eine große Freude, die Kindergarten- und Volksschul-Knirpse unseren Obstgarten zeigen zu können. So erleben die Jüngsten hautnah, dass die Äpfel nicht im Supermarkt wachsen,“ meinten Regina und Klaus Lindinger schmunzelnd.
Übrigens kann jede:r selber im Obstgarten Hand anlegen: Bis Mitte Oktober ist der „Selbstpflück-Garten“ für Äpfel-Liebhaber noch geöffnet.
„Im Vorjahr haben wir erstmals unseren Obstgarten zum Selberpflücken geöffnet und sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Menschen kamen gerne vorbei, um sich den Apfel frisch vom Baum zu holen!“, machte Klaus Lindinger auf das Angebot aufmerksam.
