Durch Pflege und Bewirtschaftung gesichert
Der 28. Juli steht weltweit im Zeichen des Erhalts unseres natürlichen Lebensraumes und seiner Ressourcen. Die OÖVP Wels-Land nimmt sich den Welttag des Naturschutzes zum Anlass, bewusst zu machen, wie wichtig es ist unsere Ressourcen zu schützen, die unsere Natur bietet.
„Eine unserer wichtigsten Ressourcen sind landwirtschaftliche Flächen – sprich Grünland, Acker und Wald. Diese sind verlässliche Klimaschützer und Aushängeschilder für Nachhaltigkeit. Nicht nur Wälder binden CO2, auch der Humus auf den Feldern ist ein wichtiger ‚CO2-Speicher‘. Gemeinsam liefern sie wichtige Grundnahrungsmittel, heimische Energie, speichern Wasser und filtern Schadstoffe aus unserer Luft“, unterstreicht Bezirksparteiobmann Abg.z.NR Bgm. Klaus Lindinger. „Der Schutz von Grund und Boden ist daher zentral. Der Bodenverbrauch muss noch weiter reduziert werden!“, macht Lindinger deutlich.
Klaus Lindinger

87 % der Fläche von Wels-Land sind Acker, Grünland und Wald
Auf 457,7 km² leben im Bezirk rund 76.000 Menschen. Von der Gesamtfläche entfallen 87 % auf Acker und Grünland (inkl. Wald oder landwirtschaftlicher Nutzfläche).
„Diese Zahlen sind per 1. Jänner 2023 entsprechend den gültigen Flächenwidmungen erhoben worden. Die verbleibenden 13 % teilen sich auf gewidmetes Bauland (8 %), das erwiesenermaßen nicht zur Gänze verbaut ist sowie auf Verkehrsflächen (4 %) und Gewässer (1 %). „Es ist unsere Aufgabe, auf unsere land- und forstwirtschaftlichen Flächen zu achten und diese zu schützen, damit sie auch in Zeiten des Klimawandels weiter Schutz bieten können“, so Lindinger.
Klaus Lindinger nimmt seinen Heimatbezirk Wels-Land als Beispiel
Oberösterreich Vorreiter beim Erhalt von Böden
Allein in den letzten fünf Jahren haben die Waldflächen in Oberösterreich um insgesamt rund 2.600 Hektar zugenommen – das entspricht einer Fläche von 3.500 Fußballfeldern zusätzlich. 42 Prozent der Gesamtfläche Oberösterreichs ist mit Wäldern bedeckt. Nicht nur gewinnen Oberösterreichs Wälder an Fläche, auch beim Schutz der landwirtschaftlich genutzten Flächen ist Oberösterreich Vorzeige-Bundesland. So zeigen Daten der Statistik Austria, dass Oberösterreich im Zeitraum von 2010-2020 beim Erhalt der Äcker bundesweit Vorreiter ist und beim Erhalt agrarisch genutzten Dauergrünlandes hinter Niederösterreich auf Platz 2 liegt.