Von Klimapolitik über Kinderbetreuung bis zu LKW-Verkehr
Mit einem Sprechtagsangebot in allen 24 Wels-Land-Gemeinden war Abgeordneter Klaus Lindinger in den letzten fünf Monaten im Bezirk Wels-Land unterwegs. Gemeinsam mit den jeweiligen Bürgermeistern oder Ranghöchsten ÖVP-Gemeindevertretern war er vor Ort, um Anliegen oder Themen der Bevölkerung mitzunehmen.

„Das persönliche Gespräch ist besonders wertvoll und mir sehr wichtig. Mit den Sprechtagen in allen Wels-Land-Gemeinden unterstreiche ich das. Digitale Kommunikationsmöglichkeiten sind gut, aber nicht immer das probate Mittel, um sich auszutauschen. Es freut mich sehr, dass das ÖVP-Sprechtagsangebot gerne von der Bevölkerung angenommen wurde!“, betonte Abgeordneter Klaus Lindinger.
Klaus Lindinger
Die angesprochene Themenpalette reichte von Klimapolitik, über Wasserqualität, Kinderbetreuung bis zu überbordendem LKW-Verkehr durch Ortsgebiete. Gemeinsam mit den Bürgermeisterkollegen oder ranghöchsten ÖVP-Vertreter:innen konnte Bezirksparteiobmann Lindinger Lösungsvorschläge aufzeigen oder wichtige Hintergrundinformationen geben.
„Nicht immer ist eine positive Antwort auf Fragen möglich, was die Menschen auch verstehen. Für mich geht es darum, dass ich mir die Anliegen für meine tägliche politische Arbeit – egal ob auf Gemeinde-, Landes- oder Bundesebene – mitnehme!“, sagt Klaus Lindinger, der von Anfang Juni bis Anfang Oktober in den 24 Wels-Land-Gemeinden Sprechtage abhielt.
Klaus Lindinger

Verlässlich für die Menschen
Das Jahresmotto der OÖVP ist „Verlässlich“. Das unterstreichen die Abgeordneten mit den Sprechtagen. Oberösterreich hat im Bundesländervergleich die zweitniedrigste Wohnkostenbelastung, die niedrigste Armutsgefährdung sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern und Jugendlichen und gleichzeitig das zweithöchste Durchschnittseinkommen.